Skip to main content

Mittelalter vermitteln (e-learning)

Seminar
with Maximilian Wick
Start Course

Description

[due to restricted access this course is a copy of a course taught via olat on the server uni-frankfurt.de]

 

Konjunktur, Boom oder Sehnsucht – gleich welchen Bildes man sich bedienen mag, ‚das Mittelalter‘ scheint unsere Populärkultur heute mehr denn je zu beeinflussen: Fantasy-Serien und Filme mit mittelalterlichem Setting garantieren fast schon exorbitante Einschaltquoten, ähnlich aufbereitete Videospiele reüssieren am Markt ebenso wie historisierende Comics und Romane, während sich Ritterturniere und Mittelaltermärkte seit Jahren stark wachsender Besucherströme erfreuen und an eine blühende Szenekultur mit folkloristisch-historisierender Musik, eigenen Zeitschriften und artverwandten Events (LARP, Reenactment) anschließen können. Die möglicherweise bereits im Kindesalter mit Holzschwert und Playmobilritter beginnende Entwicklung eines Mittelalterbildes erfährt durch solcherart Kanalisierungen – Medien im doppelten Sinne – mittlerweile in allen Altersstufen entsprechende Modifikationen, die das Kind, den interessierten oder einfach faszinierten Laien gleichermaßen wie die Fachfrau von ‚seinem/ihrem‘ je eigenen Mittelalter „träumen“ [Eco 1988] lassen.

So gering die Gemeinsamkeiten des fachwissenschaftlichen und des vornehmlich durch Populärkultur geprägten Mittelalterbildes auf inhaltlicher Ebene auch jeweils ausfallen mögen, lässt sich dessen feste Implementation auf beiden Seiten doch bereits durch das gemeinsame Interesse kulturvermittelnd nutzbar machen – und das sowohl im Bereich der Schul- als auch der Erwachsenenbildung, im universitären Unterricht oder der Museumspädagogik. An ein Mittelalterbild, woher auch immer es rührt, kann didaktisch effizient angeschlossen werden, indem kulturstiftende Momente und Techniken sowie Normen und Wertvorstellungen kritisch und immer auch als Folie moderner Prämissen beleuchtet werden. Dabei gilt es weniger, das Phantasma eines ‚realen‘ Mittelalters anzustreben und vorfindliche Imaginationen auf ihre historische Korrektheit hin zu prüfen. Stattdessen steht im Zentrum der Online-Lernressource die Frage nach der Konstruktion bestimmter Mittelalterbilder, die aus mediävistischer Sicht mit mittelalterlichen Narrativen zu korrelieren und kontrastieren sind, um in der jeweiligen Lehrfunktion gewinnbringend Einsatz zu finden.

 


Eco, Umberto: Zehn Arten, vom Mittelalter zu träumen. In: ders.: Über Spiegel und andere Phänomene. Übers. v. Burkhart Kroeber. München (u.a.) 1988, S. 111–126.

Objectives

Die beiden Teilmodule der Lernressource Burg Runkelstein und Mittelalter im (Deutsch-)Unterricht fokussieren das Thema aus zwei komplementären Perspektiven, indem einerseits nach den Möglichkeiten des Lernorts 'Mittelalter' und andererseits nach denen der Lernmaterie 'Mittelalter' gefragt wird, die jeweils zur konkreten Veranschaulichung auch nicht-mittelalterbezogener Inhalte genutzt werden können.

Overview

deutsch

Subjects / Catalog

Example courses
Uploading data...