Landläufig wird die Kryptografie meistens nur mit dem Verschlüsseln (Chiffrieren) von Nachrichten in Verbindung gebracht: Der Absender verschlüsselt sie, weil er ihrem Überbringer nicht ausreichend vertraut. Der soll den Inhalt aber nicht erfahren.
Tatsächlich ist die Kryptografie aber bei Weitem vielseitiger: Sie kommt immer dann zum Einsatz, wenn irgendwo eine bestimmte Art von Vertrauen fehlt; ihre Aufgabe ist es jeweils, dieses Vertrauen entweder herzustellen oder zu ersetzen. Insofern behandelt die Kryptografie als Teilgebiet der Informatik durchaus ein menschliches Grundbedürfnis.